Termine der Handwerkskammer Magdeburg
Weitere Termine finden Sie unter dem Link:
Aufgrund der aktuellen Lage, können Veränderungen auftreten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Beratersprechtag für Handwerker in Gardelegen, Salzwedel und Stendal
kostenfreie Beratung für Betriebe und Existenzgründer
In der Geschäftsstelle Stendal, Mönchskirchhof 7, 39576 Stendal
an jedem 2. Dienstag im Monat
In der Geschäftsstelle Gardelegen, Bahnhofstr. 12, 39638 Gardelegen
an jedem 4. Donnerstag im Monat
Betriebsberater Karsten Gäde
Anmeldung unter: www.hwk-magdeburg.de/termine
Telefon 0391 6268-212
Fax.: 03931 6268-110
Hängt ein Unternehmen stark von der Leistungsfähigkeit des Chefs oder der Chefin ab, kann bei plötzlichem Ausfall die Firma in eine existenzielle Schieflage geraten. Denn wenn der Kopf ausfällt, ist der Betrieb oft führungslos, wichtige Informationen sind nicht auffindbar, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse sind nicht mehr klar – im schlimmsten Fall ist das Unternehmen handlungsunfähig, da einfachste organisatorische Dinge nicht geregelt sind.
Wie können Sie dem gegensteuern? Regeln Sie jetzt für den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall das Wichtigste und Notwendigste.
Unser Referent, Rechtsanwalt Torsten Hallmann, erläutert anhand von Erfahrungswerten seiner beruflichen Tätigkeit, welche Dinge auf alle Fälle geregelt werden sollten, zeigt auf, welche Notlagen möglicherweise eintreten können und empfiehlt Vorsorgemaßnahmen, bei denen Sie selber entscheiden können sie zu treffen.
Für Mitgliedsunternehmen der IHK Magdeburg und der HWK Magdeburg ist die Teilnahme an der Workshopreihe kostenlos.
Wann: 01.02.2023 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg
Veranstalter: Handwerkskammer Magdeburg und Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Sprechstunde für Studienzweifler und -abbrecher
Beratung zu Karrierechancen im Handwerk
Eine kostenfreie Beratung für Studienzweifler und -abbrecher bietet die Handwerkskammer Magdeburg monatlich auf dem Campus der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sowie an der Hochschule Magdeburg an. Sie beraten zu mehr als 130 Ausbildungsberufen, zeigen Ihnen auf, was das Handwerk bietet und unterstützen Sie dabei, das Passende zu finden. In einem persönlichen Gespräch hören Sie sich Ihre Vorstellungen genau an und beraten Sie intensiv zu Ihren Karrierechancen im Handwerk.
Wann: 16.02.2023 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Telefonberatung
Anmeldung: Silke Handschuck, Telefon 0391 6268-181,
E-Mail shandschuck@hwk-magdeburg.de
Sprechstunde für nachhaltige Betriebsführung
Oftmals wird der Begriff Nachhaltigkeit häufig ausschließlich als ökologisches bzw. umweltzentriertes Thema verstanden. Dabei geht es um viel mehr, denn dies ist nur ein Aspekt zukunftsorientierter und verantwortungsvoller Betriebsführung.
Die auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Aktivitäten der Betriebe im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich können aber auch bewusst als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung verstanden und in diesem Sinne auch für Kunden transparent gemacht werden.
Während der individuellen Sprechstunde werden gemeinsam die betrieblichen Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet, Handlungsempfehlungen und weiterführende Maßnahmen besprochen.
Eine weiterführende Beratung kann separat vereinbart werden.
Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0391 6268-212 oder per E-Mail an kgaede@hwk-magdeburg.de wird gebeten.
Nach der Terminbestätigung erhalten die Teilnehmer die Zugangsinformationen für ein Web-Meeting mit der Software GoToMeeting.
Mehr Informationen zum Thema unter www.hwk-magdeburg.de/nachhaltigkeit
Wann: an jedem 3. Donnerstag im Monat zw. 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo: Online (über GoToMeeting)
Veranstalter: Handwerkskammer Magdeburg
Wie können Geschäftsprozesse nachhaltig und digital umgesetzt werden? Diese und andere Fragen rund um das Thema Digitalisierung beantworten Experten vom Mittelstand-Digitla Zentrum Magdeburg, der Handwerkskammer Magdeburg sowie der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.
Mögliche Inhalte der Beratung:
- wie Sie Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig und digital gestalten können
- wodurch Sie mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung bei Ihren Kunden erreichen
- wie Sie Ihre Mitarbeiter besser in die Veränderungsprozesse einbinden
- welche Fördermöglichkeiten für mehr Digitalisierung möglich sind
oder
- über Ihre individuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung.
Wir gehen mit Ihnen in den Austausch, beantworten Fragen, geben Tipps und stellen Informationen bereit.
Da es sich um Einzelgespräche handelt, buchen Sie Ihr persönliches Zeitfenster von 60 Minuten zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr.
Anmeldung: per Mail: betriebsberatung@hwk-magdeburg.de oder per Telefon: 0391 6268-243
Wann: 13. April 2023 zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr
Wo: online via ZOOM oder in der IHK Magdeburg (Alter Markt 1), Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg in Kooperation mit der Handwerkskammer Magdeburg und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Eine Online-Sprechstunde zum digitalen Ausbildungsnachweis bietet die Handwerkskammer Magdeburg an. Handwerksunternehmer, die sich über die Einführung eines digitalen Ausbildungsnachweises informieren möchten, können ihre Fragen stellen und sich Anregungen holen. In der Sprechstunde soll zu verschiedenen Anbietern beraten, Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt und Raum für Austausch gegeben werden.
Es wird um vorherige Anmeldung über jmoews@hwk-magdeburg.de oder Telefon 0391 6268 220 gebeten.
Die Veranstaltung erfolgt über die App „GoToMeeting“
Wann: 11. April 2023 um 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
18. April 2023 um 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
25. April 2023 um 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wo: Online (über GoToMeeting)
Veranstalter: Handwerkskammer Magdeburg
Sprechtage Fragen zur AusbildungIn der Woche der Ausbildung werden Fragen rund um die praktische Berufsausbildung im Betrieb, die Lehrgänge der Überbetrieblichen Ausbildung und die theoretische Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen beantwortet.
Welche Unterstützung kann ich in der Ausbildung bekommen?
In einer Telefon-Sprechstunde beantworten die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Magdeburg die Fragen von Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden. Auch Schüler können sich gern mit Fragen rund um die handwerkliche Ausbildung melden, schließlich bietet sich derzeit kaum die Möglichkeit, sich über
Ausbildungsberufe vor Ort zu informieren.
Ausbildungsberatungshotline: 0391 6268 151
Wann: 27.02.2023 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
27.03.2023 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
24.04.2023 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
22.05.2023 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Telefonberatung
Veranstalter: Ausbildungsberatung der HWK Magdeburg